Beiratstagungen Dossier Schweizer Monat September 2024Dossier Schweizer Monat Oktober 2023Kolloquium 2023: «Was, wenn wir ärmer werden?»Kolloquium 2021: «Die Schweiz, Europa und die Welt»Beiratstagung 2022: «Zu einer neuen Weltordnung?»Dossier Schweizer Monat September 2022Dossier Schweizer Monat Oktober 2021Beiratstagung 2020: «Afrika: Ein Kontinent zwischen Trübsal, Hoffnung und Aufbruch»Dossier Schweizer Monat September 2020Kolloquium 1997: «Die Arbeitslosigkeit von heute und die Arbeit von morgen»Kolloquium 1999: «Die Schweiz – eine Utopie?»Kolloquium 2001: «Risikogesellschaft – auf der Suche nach Sicherheit»Beiratstagung 2002: «Ehrlich währt am längsten? (Lüge, List und Wahrheit als Überlebensstrategie?)»Kolloquium 2003: «Demokratie – Staatsform der Zukunft?»Beiratstagung 2004: «Die internationale Verkehrsanbindung der Schweiz in Gefahr?»Beiratstagung 2004: «Wer zahlt für die soziale Gerechtigkeit?»Kolloquium 2005: «Sind unsere westlichen Werte in Gefahr?»Kolloquium 2007: «Jugend – Herausforderungen für die junge Generation in der Welt von morgen»Kolloquium 2009: «Europäische Werte im globalen Dorf – Der Wertekonflikt in der Welt von morgen»Beiratstagung 2006: «Politik als Sache aller oder Expertokratie? Sollen uns Fachleute regieren?»Dossier Schweizer Monat Oktober 2019Dossier Schweizer Monat Mai 2019Dossier Schweizer Monat Januar 2000Dossier Schweizer Monat September 2011Dossier Schweizer Monat Oktober 2017Dossier Schweizer Monat Februar 2002Dossier Schweizer Monat September 2010Dossier Schweizer Monat Juli/August 1999Dossier Schweizer Monat Oktober 2015Dossier Schweizer Monat Januar 2003Dossier Schweizer Monat Februar 1998Dossier Schweizer Monat Oktober 2013Dossier Schweizer Monat Oktober 2002Dossier Schweizer Monat Januar 2007Dossier Schweizer Monat Januar 2005Dossier Schweizer Monat Oktober 2016Dossier Schweizer Monat Januar 2006Dossier Schweizer Monat Oktober 2014Dossier Schweizer Monat November 2008Dossier Schweizer Monat September 2012Dossier Schweizer Monat Oktober 2018Kolloquium 2019: «Teilnahmsvoll, teilnahmslos: Gesellschaft und Demokratie zwischen Überengagement und Desinteresse»Beiratstagung 2018: «Vom Umgang mit einem neuen Hegemon (China)»Kolloquium 2017: «Die Digitalisierung und ihre gesellschaftlichen Implikationen»Beiratstagung 2016: «Welches Europa?»Kolloquium 2015: «Zu mehr Kohäsion?»Beiratstagung 2014: «Kohäsion Schweiz – scheitern wir an unserem Raum?»Kolloquium 2013: «Unbehagen Schweiz?»Kolloquium 2011: «Wer regiert die Welt?»Beiratstagung 2012: «Verliert die Schweiz den technologischen Anschluss?»Beiratstagung 2010: «Wie wollen wir uns regieren lassen?»Beiratstagung 2008: «Schule für morgen – Schule von morgen – Schulen der Zukunft»Eventual Eurozone Reform and improving Russian/European relations (2016)Variable geometrics: towards a more flexible (dis-)integration of the EU (2016)Stadtland Schweiz: Kohäsion im funktionalen Raum? (2014)Scalarity. Oder von den Lesarten des Raumes (2014)Verliert die Schweiz den technologischen Anschluss? (2012)Leistungsfähiger Staat dank Markt für Staat (2010)Wie wollen wir uns regieren lassen? (2010)Ehrlich währt am längsten? Lüge, List und Wahrheit als Überlebensstrategie (2002)Schule von morgen – ihre Positionierung zwischen Markt und Staat (2008)Architektengruppe KROKODIL (2014)